Die Fremdenlegion besteht aktuell aus 12 Regimentern, wobei nur die 6 in Frankreich stationierten Kampfregimenter tatsächlich die Stärke eines Regiments haben. Bei den Stabs-, Ausbildungs- und Übersee-Kampfregimentern ist der Begriff eher historisch zu verstehen.
4 "nicht-kämpfende" Regimenter
C.O.M.LE. Das C.O.M.LE. (Commandement de la Légion Ètrangère) ist der Kommandostab der Fremdenlegion in Aubagne, bestehend aus rund 80 Mann, der den kommandierenden General der Fremdenlegion bei seinen Aufgaben unterstützt.
G.R.L.E. Das Groupement Recrutement de la Legion Etrangere ist die zentrale Rekrutierungseinheit der Fremdenlegion mit Sitz in Paris und 1 Abteilung im Hauptquarier der Legion in Aubagne.
1er R.E. Das 1er Regiment Etranger (1. Fremdenregiment), stationiert in Aubagne, ist das "Verwaltungsregiment" der Fremdenlegion, zuständig für die gesamte Personalverwaltung, das Musikkorps, die sozialen Dienste, das Museum, den Betrieb der Urlaubseinrichtungen und Altenheime der Legion, die eigene Regimentsversorgung und Logistik, Pionierzug u.v.m.
4e R.E. Das 4e Regiment Etranger (4. Fremdenregiment) ist das zentrale Ausbildungsregiment der Fremdenlegion, stationiert in Castelnaudary. Hier findet die militärische Grundausbildung aller neuen Legionäre statt, sowie die Qualifikationslehrgänge bis zum Dienstgrad Sergent. Ebenso Aus- und Weiterbildungen für Berufe, die innerhalb der Legion gebraucht werden (Elektriker, Maurer, Fahrlehrer, Koch usw.)