Die Kampfregimenter in Frankreich

Die 6 in Kontinentalfrankreich stationierten Kampfregimenter sind das eigentliche Herzstück der Fremdenlegion, soweit es Einsätze angeht. Diese Regimenter sind auf Brigadeebene in die Divisionen des französischen Heeres eingebettet und stellen für Einsätze, für die dann zusammenzustellenden sog. GTIAs (Groupements tactique interarmes - taktische Kampfgruppen), jeweils eine oder mehrere Kompanien ab. Dies erfolgt im NATO und/oder UN-Rahmen, oder auch bei eigenen Operationen Frankreichs. Einzelne Kompanien (ohne Einbettung in ein GTIA) dieser Legionsregimenter waren bis zum weitgehenden Abzug der französischen Armee aus Afrika, ab etwa 2023, auch oftmals in den ehem. Kolonien, wie etwa Zentralafrikanische Republik, Tschad, Mali usw. eingesetzt, um dort im Rahmen bilateraler Militärabkommen Präsenz zu zeigen.
Es handelt sich um je 1 Regiment Panzeraufklärer und Fallschirmjäger, sowie je 2 Regimenter mechanisierte Infanterie und Pioniere (Sturm- und Gebirgspioniere). Zu den einzelnen Regimentern scrollen Sie bitte weiter nach unten.

1er Regiment Etranger de Cavalerie - 1er R.E.C.
Das 1. Kavallerie-Fremdenregiment ist ein gepanzertes Aufklärungsregiment, heute stationiert im "Camp de Carpiagne" nahe Marseille. Bis 2024 waren 3 Eskadronen (1. bis 3. ESC) mit Radpanzern vom Typ AMX 10-RC ausgestattet, die über eine 105mm Kanone verfügten, und zur Panzerjagd/-abwehr eingesetzt wurden. In 2025 wurde die Umstellung auf den EBRC Jaguar abgeschlossen, dessen Hauptwaffe eine 40mm Maschinenkanone ist. Somit hat die Feuerkraft des Regiments deutlich nachgelassen. 2 weitere Eskadronen (die 4. und 5.) sind mit leichten Spähpanzerwagen VBL ausgestattet und werden entsprechend als reine Aufklärungseskadronen eingesetzt. Das "Kommando- und Logistikeskadron" (ECL), die Führungseinheit des Regiments, komplettiert die 6 aktiven Eskadronen des Regiments. Das Regiment wurde 1921 in Tunesien aufgestellt und nahm als Ganzes sowohl am 2. Weltkrieg, am Indochina-Krieg, als auch am Algerienkrieg teil. Nach dem Abzug aus Algerien wurde es in Orange/Südfrankreich stationiert, von wo aus es als Teil der "Division Daguet" am 2. Golfkrieg (1991) teilnahm. Mehr zur Geschichte finden Sie auf der Archivversion unserer Seite (siehe Startseite). Seit Juli 2014 ist es an seinem aktuellen Standort stationiert. Die Mannschaftsstärke beträgt 2025 rd. 900 Mann. Zum Regimentskommandeur für die nächsten 2 Jahre wird in Kürze (Sommer 2025) der Lieutenant-Colonel (Oberstleutnant)  Guilhem LARCHET berufen, der bei dieser Gelegenheit wahrscheinlich zum Colonel (Oberst) befördert werden wird.  
1er Regiment Etranger de Genie - 1er R.E.G.
1er R.E.G. - Text folgt
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT